Das kostenlose Immobilienportal Gaflenz für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Gaflenz:
Gemeinde: Gaflenz
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Steyr-Land (SE)
Einwohnerzahl: 1831
Bevölkerungsdichte: 31 EW/km2
PLZ:
Seehöhe: 478
Gemeindefläche: 59.00 km2
Vorwahl: 7353
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Halbmersberg Gaflenz
Berghütte:
Hütte Pöchberg Gaflenz
Berghütte:
Hütte Schwaigberg Gaflenz
Berghütte:
Hütte Gaisberg Gaflenz
Berghütte:
Hütte Schwaig unterm Berg Gaflenz
Skihütten:
Forsteralm Gaflenz
Voralpen: Inneres Salzkammergut, Eisenwurzen Gaflenz
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Gaflenz" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Gaflenz": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Gaflenz:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Langenegg Grundstück Scheffau am Wilden Kaiser Grundstück Niederöblarn Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Gaflenz:
Katastergemeinde (KG): Pettendorf
Pettendorf
Katastralgemeindenummer 49318 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41505 (PG-Nr.) Postleitzahl 3334 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3335 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Weyer BG-Code 4154
Katastergemeinde (KG): Kleingschnaidt
Kleingschnaidt
Katastralgemeindenummer 49308 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41505 (PG-Nr.) Postleitzahl 3334 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3335 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Weyer BG-Code 4154
Katastergemeinde (KG): Gaflenz
Gaflenz
Katastralgemeindenummer 49306 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41505 (PG-Nr.) Postleitzahl 3334 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3335 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Weyer BG-Code 4154
Katastergemeinde (KG): Neudorf
Neudorf
Katastralgemeindenummer 49315 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 41505 (PG-Nr.) Postleitzahl 3334 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:3335 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Weyer BG-Code 4154
Ortschaft:
Gaflenz Gaflenz Lindau Gaflenz Kleingschnaidt Gaflenz Neudorf Gaflenz Pettendorf Gaflenz Oberland Gaflenz Großgschnaidt Gaflenz Breitenau Gaflenz
Schule in der Nähe:
Volksschule Markt, Markt 37, 3334 Gaflenz
Siedlungen:
Gaisberg,
Großgschnaidt,
Wolfsgrub,
Schwaig unterm Berg,
Obersteinriegl,
Lindau,
Oberwinkl,
Neudorf-Umgebung,
Kohlbach,
Edtbauer,
Gasteig,
Lohnsitz,
Feldl,
Köhlerhaus,
Pichelbauer,
Forsterau,
Bärenreith,
Schwarzenbach,
Bergerbauer,
Schwaigberg,
Köck,
Wieden,
Ort,
Grubbauerhütte,
Halbmersberg,
Pöchberg,
Oberland,
Kleingschnaidt,
Sonnensiedlung,
Oscherhütte,
Gaflenz,
Untersteinriegl,
Pfeifenlehen,
Forstau,
Pettendorf,
Ferstlreith,
Reindlbauer,
Grub,
Sulz,
Riener,
Neudorf,
Breitenau,
Bachbauer,
Bretboding,
Sankt Sebald am Heiligen Stein,
Grünangerl,
Thalbauer,
Reith,
Services:
Grundbuch Gaflenz
Grundbuchauszug Gaflenz
Katasterplan DXF/PNG Gaflenz
Anrainerverzeichnis Gaflenz
www.urkundensammlung.at
Gaflenz.Geografie.
Gaflenz liegt im oberösterreichischen Traunviertel rund 28 Kilometer südöstlich von Steyr und rund 28 Kilometer südwestlich von Amstetten direkt an der Landesgrenze zu Niederösterreich und gehört zur Region Pyhrn-Eisenwurzen. im Ortsteil Grossgschnaidt mit 898 m ü. A.. Der südlichste Punkt liegt am Holzerkogel im Ortsteil Breitenau mit 962 m ü. A.. Der östlichste Punkt von Gaflenz ist bei der Amstettner Hütte und der westlichste Punkt am Feichteck in der Katastralgemeinde Neudorf mit 1.114 m ü. A.. Während der Ortskern auf einer Seehöhe von 478 m ü. A. liegt, ist der Kaibling im Ortsteil Breitenau mit 1.167 m ü. A. der höchste Punkt.[1]Die Gemeindefläche beträgt 58,79 Quadratkilometer, wovon 60,2 Prozent der Fläche bewaldet sind, 35,7 Prozent werden landwirtschaftlich genutzt.Die Gemeinde gliedert sich in die Katastralgemeinden - Gaflenz,
- Kleingschnaidt,
- Neudorf und
- Pettendorf.
Ortsteile sind Breitenau, Gaflenz Markt, Grossgschnaidt, Kleingschnaidt, Lindau, Neudorf, Oberland und Pettendorf.Die Nachbargemeinden von Gaflenz sind:
Infrastrukur/Einrichtungen:
Pettendorf (Gemeinde Gaflenz) Neudorf (Gemeinde Gaflenz) Gaflenzer Kaibling Gaflenz Kleingschnaidt Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Gaflenz St. Sebald am Heiligenstein SV Gaflenz
Die Seite Kategorie: Gaflenz aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Gaflenz.Sport.Sonstige.
- Bogensport Gaflenz- Weyer
- Eisschützenverein Gschnaidt
- Modellflugklub MFI Neudorf www.mfi.jimdo.com
- Reitergruppe Gaflenz
Gaflenz.Politik.Bürgermeister.
Bürgermeister der Marktgemeinde Gaflenz ist seit 1985 Günther Kellnreitner von der ÖVP. Damit ist dieser der bisher am längsten im Amt befindliche Ortsvorsteher von Gaflenz. Seit 1997 wird in Oberösterreich nicht nur der Gemeinderat gewählt, sondern überdies der Bürgermeister in einer Direktwahl ermittelt. Günther Kellnreitner konnte dabei 1997 69,6 % und 2003 66,2 % der Stimmen für sich verbuchen.[5]
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz

|
Biete Elektronik:
Pioneer CDJ-3000, Pioneer DJ DJM-A9 , Pioneer CDJ-2000NXS2, Pioneer DJM-900NXS2, Pioneer DJ DJM-V10-LF , Pioneer DJ DJM-S11, Pioneer DJ OPUS-QUAD, Pioneer DJ XDJ-RX3, Pioneer XDJ-XZ , Pioneer DJ DDJ-FLX10, Denon DJ Prime 4+ , Allen & Heath Xone:96
Wien 1.,Innere Stadt
Lage: Wien 1.,Innere Stadt
Originalinserat + Kontakt:
Pioneer CDJ-3000, Pioneer DJ DJM-A9 , Pioneer CDJ-2000NXS2, Pioneer DJM-900NXS2, Pioneer DJ DJM-V10-LF , Pioneer DJ DJM-S11, Pioneer DJ OPUS-QUAD, Pioneer DJ XDJ-RX3, Pioneer XDJ-XZ , Pioneer DJ DDJ-FLX10, Denon DJ Prime 4+ , Allen & Heath Xone:96
|
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Wegkapelle, Johanneskapelle in Gaflenz Gaflenz
Katholische Pfarrkirche hl Andreas in Gaflenz
Gaflenz.Sehenswürdigkeiten.Sebalduskirche.
Am Gipfel des steil abfallenden Heiligensteins (782 m ü. A.) befindet sich die im gotischen Baustil errichtete Kirche St. Sebald. Die römisch-katholische Wallfahrtskirche ist als einzige Kirche Österreichs nach dem heiligen Sebaldus von Nürnberg geweiht. Dieser hat möglicherweise im 8. Jahrhundert als Einsiedler in der Gegend von Nürnberg gelebt und Stadtpatron von Nürnberg. Am 26. März 1425 wurde Sebaldus durch Papst Martin V. heilig gesprochen.Die Kirche wurde 1413 als Kapelle errichtet. Nach der Heiligsprechung Sebaldus kam es zu einem Aufschwung des Wallfahrertums auf den Heiligenstein. Um 1470 wurde die Kapelle zu einer Kirche ausgebaut und im 16. Jahrhundert erweitert. 1657 wurde der Pilgerweg von Gaflenz zur Sebalduskirche renoviert und ausgebaut. 1701 wurde der Kalvarienberg von Gaflenz auf den Heiligenstein mit fünf Kapellen errichtet und zwei Jahre später das Mesnerhaus gebaut. 1733 erfolgte die Errichtung des Kirchturms in seiner heutigen Gestalt. 1751 wurde die heutige Kanzel und 1754 zwei Altäre errichtet, ehe 1776/77 der heutige Hochaltar aufgestellt wurde. 1813 wurde die 600 Kilogramm schwere Glocke angeschafft.1832 erhielt die Kirche die alte Orgel von Weyer, die bis 1843 durch Pfarrer Zwirtmayr renoviert wurde. 1945 wurden die Kirche und das Mesnerhaus durch dort einquartierte russische Wachposten verwüstet. 1949 fand das Weihefest für die neue, 250 Kilogramm schwere Glocke statt, doch ein Jahr später erfolgte die Rückkehr der verschleppten grossen Glocke, die im Hamburger Hafen versenkt worden war.[7]Die Sebalduskirche ist das Wahrzeichen der Marktgemeinde Gaflenz und ziert auch dessen Wappen.
Gaflenz.Sehenswürdigkeiten.Pfarrkirche.
Die im frühgotischen Baustil errichtete Pfarrkirche wurde 1140 eingeweiht. Die Erhebungsurkunde vom 24. Oktober 1140 zur Pfarre Gaflenz ist auch die erste urkundliche Erwähnung von Gaflenz. 1464 wurde die Pfarrkirche erweitert. 1948/49 wurden gotische Fresken, die Szenen aus dem Marienleben darstellen, freigelegt. 1988/89 wurde die Kirche einer umfangreichen Restaurierung und Erweiterung unterzogen.[8]
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Gaflenz:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter:
Preis: 400.00 €
Originalinserat:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen/Ossiach
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
Die Garagenbox / Einzelgarage ist sauber hell und versperrbar. Sie befindet sich auf dem Berliner Ring, der größten Wohnsiedlung in Graz mit ca. 700 Wohneinheiten. In der Nähe befinden sich Geschäfte, Ärzte und öffentlicher Verkehr. Die Garage eignet sich als sicherer KFZ-Abstellplatz.
Lage: Graz, Waltendorf, Ragnitz, LKH Graz
Anbieter:
Preis: 135.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 9.Bezirk Waltendorf / Graz Ragnitz Ragnitzta/Graz
|

|
Biete Wohnungen kaufen:
Reinbacherweg 36² um 79.000.--
Graz/Reinbacherweg 17
Erstbezug nach Renovierung, es wurde die Wohnung und das Haus renoviert, rund 36 m² im
2. Stock, große Wohnküche mit neuem Küchenblock, 1 Schlafzimmer, Bad, WC, Abstellraum, Parkett, Fernwärme, Keller, monatliche Kosten 105.—inkl. BK, Instandhaltung monatlich 96.--
HWB (kwh/m²/Jahr) 61 Energieklasse C
€ 79.000.--
Bilder: https://youtu.be/9hlCnP62ANI
Film: https://youtu.be/Ow0E0tm4XbM
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz West
Anbieter: www.dorfer-real.at
Preis: 79000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 13.Bezirk Gösting/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Gaflenz,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
Straßen von Gaflenz:
1.Liste
Neudorf, Oberland, Pettendorf, Lindau, Kleingschnaidt, Markt, Großgschnaidt, Breitenau,
-a.Teil-
Kleingschnaidt Gaflenz Breitenau Gaflenz Pettendorf Gaflenz Markt Gaflenz Lindau Gaflenz Neudorf Gaflenz Großgschnaidt Gaflenz Oberland Gaflenz
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Gaflenz: (StraßenOesterreich)
Strengberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.
Ebergassing.Wirtschaft und Infrastruktur.
Im Jahr 2001 gab es in Ebergassing 95 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten,und 38 landwirtschaftliche, bzw forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1998. Die Zahl der Erwerbstätigen 2001 betrug am Wohnort 1781. Die Erwerbsquote lag bei 52,33 Prozent (Stand 2001).Einer der grösseren ansässigen Firmen ist die Firma "INTIER Automotive EYBL", die zum Magna International-Konzern gehört und Kunststoffteile für zahlreiche Autohersteller liefert.
Gai.Geschichte.
Die Gemeinde Gai im heutigen Sinne entstand nach 1848 nach der Aufhebung der Grundherrschaft und der daraus resultierenden Neuordnung der Verwaltungseinheiten. Sie entstand durch die Zusammenfassung der vier ursprünglich zum seinerzeitigen Bezirk Freienstein gehörenden Katastralgemeinden Gai, Schardorf, Gimplach und Gössgraben. Der Ortsname kommt vom mittelhochdeutschen Wort göu, und bezeichnet ein Gebiet, das im Einflussbereich einer bestimmten richterlichen Gewalt sowie gewisser Gewerbe lag. In vorliegenden Fall bezieht sich das Gai auf den Einflussbereich des Marktes Trofaiach und der von den dortigen Handwerkern ausgeübten Bannmeilenrechte.Die nachhaltige Besiedlung des Gemeindegebietes begann im Mittelalter. Orts- und Gebietsnamen erinnern an die slawische Besiedlung im Frühmittelalter und die bayrische Besiedlung in darauf folgenden Jahrhunderten. Für den Raum Gai-Trofaiach kann eine bayrisch-slawische Mischbevölkerung bis zum Ende des 12.Jahrhunderts als sicher angenommen werden. Danach verschwand der slawische Bevölkerungsanteil aufgrund Assimilation durch die deutschsprachige Mehrheitsbevölkerung.Das Gebiet von Gai entsprach über Jahrhunderte dem einer typischen obersteirischen Landgemeinde mit bäuerlichen Strukturen und teilte die wechselvollen Geschicke der übrigen Steiermark. Durch die räumliche Nähe zu den Zentren der obersteirischen Eisenindustrie, besonders Vordernberg und Donawitz, war zumeist eine gute Absatzlage für die landwirtschaftlichen Produkte gegeben. Andererseits wohnten auch häufig Hüttenarbeiter und Bergleute in den Dörfern der heutigen Gemeinde Gai.In kirchlicher Hinsicht gehört das Gebiet von Gai seit jeher zur Pfarre Trofaiach. Daher ist auch der in Trofaiach bestehende Friedhof die für die Gaier Gemeindebürger zuständige Begräbnisstätte. Auch der für Gai zuständige Polizeiposten und das Postamt befinden sich in Trofaiach.Mit 1. April 1939 wurden zur Gemeinde Gai gehörende Flächen im Ausmass von rund 150 Hektar, auf denen eine staatliche Pulverfabrik bestand, an die Gemeinde Trofaiach angegliedert. Heute befindet sich dort im Wesentlichen der dicht besiedelte Stadtteil Trofaiach-West.
Ortschaften:
Großgschnaidt, Kleingschnaidt, Gaflenz, Neudorf, Lindau, Oberland, Breitenau, Pettendorf, |
Höfe:
Gaisberghof,
Großgschnaidthof,
Wolfsgrubhof,
Schwaig unterm Berghof,
Obersteinrieglhof,
Lindauhof,
Oberwinklhof,
Neudorf-Umgebunghof,
Kohlbachhof,
Edtbauerhof,
Gasteighof,
Lohnsitzhof,
Feldlhof,
Köhlerhaushof,
Pichelbauerhof,
Forsterauhof,
Bärenreithhof,
Schwarzenbachhof,
Bergerbauerhof,
Schwaigberghof,
Köckhof,
Wiedenhof,
Orthof,
Grubbauerhüttehof,
Halbmersberghof,
Pöchberghof,
Oberlandhof,
Kleingschnaidthof,
Sonnensiedlunghof,
Oscherhüttehof,
Gaflenzhof,
Untersteinrieglhof,
Pfeifenlehenhof,
Forstauhof,
Pettendorfhof,
Ferstlreithhof,
Reindlbauerhof,
Grubhof,
Sulzhof,
Rienerhof,
Neudorfhof,
Breitenauhof,
Bachbauerhof,
Bretbodinghof,
Sankt Sebald am Heiligen Steinhof,
Grünangerlhof,
Thalbauerhof,
Reithhof,
Siedlung:
Gaisbergsiedlung,
Großgschnaidtsiedlung,
Wolfsgrubsiedlung,
Schwaig unterm Bergsiedlung,
Obersteinrieglsiedlung,
Lindausiedlung,
Oberwinklsiedlung,
Neudorf-Umgebungsiedlung,
Kohlbachsiedlung,
Edtbauersiedlung,
Gasteigsiedlung,
Lohnsitzsiedlung,
Feldlsiedlung,
Köhlerhaussiedlung,
Pichelbauersiedlung,
Forsterausiedlung,
Bärenreithsiedlung,
Schwarzenbachsiedlung,
Bergerbauersiedlung,
Schwaigbergsiedlung,
Köcksiedlung,
Wiedensiedlung,
Ortsiedlung,
Grubbauerhüttesiedlung,
Halbmersbergsiedlung,
Pöchbergsiedlung,
Oberlandsiedlung,
Kleingschnaidtsiedlung,
Sonnensiedlungsiedlung,
Oscherhüttesiedlung,
Gaflenzsiedlung,
Untersteinrieglsiedlung,
Pfeifenlehensiedlung,
Forstausiedlung,
Pettendorfsiedlung,
Ferstlreithsiedlung,
Reindlbauersiedlung,
Grubsiedlung,
Sulzsiedlung,
Rienersiedlung,
Neudorfsiedlung,
Breitenausiedlung,
Bachbauersiedlung,
Bretbodingsiedlung,
Sankt Sebald am Heiligen Steinsiedlung,
Grünangerlsiedlung,
Thalbauersiedlung,
Reithsiedlung,
|
Gaisbergstraße,
Großgschnaidtstraße,
Wolfsgrubstraße,
Schwaig unterm Bergstraße,
Obersteinrieglstraße,
Lindaustraße,
Oberwinklstraße,
Neudorf-Umgebungstraße,
Kohlbachstraße,
Edtbauerstraße,
Gasteigstraße,
Lohnsitzstraße,
Feldlstraße,
Köhlerhausstraße,
Pichelbauerstraße,
Forsteraustraße,
Bärenreithstraße,
Schwarzenbachstraße,
Bergerbauerstraße,
Schwaigbergstraße,
Köckstraße,
Wiedenstraße,
Ortstraße,
Grubbauerhüttestraße,
Halbmersbergstraße,
Pöchbergstraße,
Oberlandstraße,
Kleingschnaidtstraße,
Sonnensiedlungstraße,
Oscherhüttestraße,
Gaflenzstraße,
Untersteinrieglstraße,
Pfeifenlehenstraße,
Forstaustraße,
Pettendorfstraße,
Ferstlreithstraße,
Reindlbauerstraße,
Grubstraße,
Sulzstraße,
Rienerstraße,
Neudorfstraße,
Breitenaustraße,
Bachbauerstraße,
Bretbodingstraße,
Sankt Sebald am Heiligen Steinstraße,
Grünangerlstraße,
Thalbauerstraße,
Reithstraße,
Wege:
Gaisbergweg,
Großgschnaidtweg,
Wolfsgrubweg,
Schwaig unterm Bergweg,
Obersteinrieglweg,
Lindauweg,
Oberwinklweg,
Neudorf-Umgebungweg,
Kohlbachweg,
Edtbauerweg,
Gasteigweg,
Lohnsitzweg,
Feldlweg,
Köhlerhausweg,
Pichelbauerweg,
Forsterauweg,
Bärenreithweg,
Schwarzenbachweg,
Bergerbauerweg,
Schwaigbergweg,
Köckweg,
Wiedenweg,
Ortweg,
Grubbauerhütteweg,
Halbmersbergweg,
Pöchbergweg,
Oberlandweg,
Kleingschnaidtweg,
Sonnensiedlungweg,
Oscherhütteweg,
Gaflenzweg,
Untersteinrieglweg,
Pfeifenlehenweg,
Forstauweg,
Pettendorfweg,
Ferstlreithweg,
Reindlbauerweg,
Grubweg,
Sulzweg,
Rienerweg,
Neudorfweg,
Breitenauweg,
Bachbauerweg,
Bretbodingweg,
Sankt Sebald am Heiligen Steinweg,
Grünangerlweg,
Thalbauerweg,
Reithweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Gaflenz zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|